Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Zeige Navigation
wildpark duennwald tiere 002

Unsere Wisentherde !


Aktuelle Neuigkeiten auch auf unserem Facebook-Profil (auch ohne Anmeldung einsehbar!)

Mitmachen, sich engagieren, Spaß in der Natur haben!

Beim den Aktivitäten des Fördervereins kann jeder mitmachen. Egal ob Mitglied oder nicht!. Dabei steht der Spaß an oberster Stelle. Der Förderverein bietet das ganze Jahr über viele Möglichkeiten sich einzubringen. Dabei kann sich jeder so einbringen, wie er es will und kann. Ob bei großen Projekten wie dem Holzkohlemeiler, beim Wildpark aufräumen, Bänke aufstellen im Dünnwalder Wald und Wildpark, usw. usw.. Es gibt immer was zu tun und jeder kann einfach und ohne sonstige "Vereinsverpflichtungen" mitmachen und in der Natur mit anpacken. Eine Übersicht über die nächsten öffentlichen Terminen finden Sie hier: Termine

 Lust bekommen mitzumachen?

Wir freuen uns auf euch.

foto wildpark

Der Wildpark

Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um den städtischen Wildpark Dünnwald wie z.B. Öffnungszeiten, Eintritt, Führungen, Aktivitäten im Wildpark oder Anfahrt.

foto wildpark

Der Dünnwalder Wald

Auch rund um den Wildpark Dünnwald gibt es viel zu entdecken: Naturschutzgebiete, Seen und die größte zusammenhängende Waldfläche auf Kölner Boden laden zum entdecken und zu Touren in der Natur ein.

Wir l(i)eben es!

Die "Helfertage" des Fördervereins Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Seit 2013 werden in der Zeit von März bis November alle zwei Monate ein Helfertag durchgeführt. Ziel der Helfertag ist es jedem die Möglichkeit zu geben sich im Dünnwalder Wald und Wildpark mit zu engagieren und tatkräftig mit anzupacken. Ablauf der Helfertage: Wir treffen uns immer um 09:00 Uhr im Wisentgehege und arbeiten je nach Arbeitsaufwand und Wetter bis ca. 14:00 / 15:00 Uhr. In der Regel sind wir zwischen 15 und 30 Personen im Alter von 7 bis 75 Jahre. Eine besondere Qualifikation ist nicht erforderlich. Auch muss man keinerlei körperlichen Voraussetzungen mitbringen. Es ist für jeden einen passende Arbeit dabei. Eure Sicherheit ist uns wichtig. Daher sind Sicherheitsschuhe Pflicht! Zur Not können wir zwei/drei Paar anbieten. Für schmackhafte Verpflegung wird gesorgt. Eine Übersicht über die nächsten Helfertage findet ihr unter:

Link zu den aktuellen Terminen

Neben den Helfertagen finden auch noch viele zusätzliche Aktionen statt. So treffen sich z.B. jeden Mittwoch eine Gruppe von Mitgliedern im Wildpark um Futterschachten zu befüllen. Bei Interesse einfach melden!

36. Helfertag am 29.August 2020

Und wieder haben wir einen tollen Helfertag im Wildpark erleben dürfen. Sagenhafte 32 HelferInnen haben sich eingefunden und ab 9 Uhr mitgewirkt, für alle Besucher den Wildpark wieder mal schöner zu gestalten. Wir haben uns am Samstag vorwiegend im Wildpark selber betätigt und wurden von vielen "Zaungästen" -innen und außen - interessiert beobachtet und bestaunt. Unglaublich ws wir als Team wieder geschafft haben: Apfelbaum im
Wildschweingehege gepflanzt und einen stabilen Baumschoner dazu gebaut (Die Wildschweine sind wirklich sehr neugierig, Totäste im Mufflongehege entfernt, Bachlauf im Gehege gereinigt, Totäste der Rododendren geschnitten, Schutzhütte geschliffen, gesäubert und gestrichen, Futterpäckchen gepackt und mit neuem Werbekleber der Großen Karnevals-Gesellschaft Fidele Jonge beklebt. Wieder mal wurden wir von unseren Küchenfeen vorzüglich versorgt.
Herzlichen Dank an alle HelferInnen. Grandioser Einsatz bei herrlichem Wetter.

36. Helfertag 01   36. Helfertag 02   36. Helfertag 03   36. Helfertag 04


35. Helfertag ist leider aufgrund von Corona/Covid19 augefallen


34. Helfertag am 04. Juli 2020

Wahnsinn! Diesmal waren wir tatsächlich 30 HelferInnen. Rekord!! Ganz besonders schön war, dass wir unsere neuen Helferwesten einweihen konnten. Auch fanden unsere neuen "beachflags" sehr viel Interesse bei der Bevölkerung. So erkennt jeder Besucher gleich, wer wir sind und warum wir im Wildpark und Wald aktiv sind. Unser Orgateam hatte auch eine riesen Liste mit dem Forstamt zusammengestellt und alles wurde geschafft: Massen an Futterpäckchen gepackt, Äste aus Wiesentgehege entfernt, Alten Zaun zwischen Wisent- und Wildschweingehege abgebaut, Blätter aus Teich im Mufflongeheges gefischt, Zaun Wisentgehege repariert, weitere Waldeingangsschilder aufgebaut, Würstchen gegrillt und vieles mehr. Herzlichen Dank an alle Helfer. Wir waren sehr erfolgreich und nebenbei hat es wieder jede Menge Spaß gemacht.

34. Helfertag 01   34. Helfertag 02   34. Helfertag 03   34. Helfertag 04  


 33. Helfertag am 07. März 2020

Und wieder haben wir einen tollen Helfertag gehabt. Alle fleißigen Helfer wurden mit fast durchgehend Sonnenschein belohnt. Dank der super Vorbereitung unseres Orgateams haben wir wieder unglaublich viel geschafft: Spenderbank am Mittelgang ausgetauscht und alte Bank entsorgt, Zwei Beton-Fundamente für Waldeingangsschilder am Mauspfad und Hornpott gegossen, Zwei Schutzhütten von Schmierereien durch Abschleifen und Streichen befreit, Beträchtlichen Vorrat an Futterschachteln bereitgestellt, Alt- und Abfallholz in Container gefüllt, Alten Zaun zur Entsorgung bereitgestellt und noch so vieles mehr! Vielen Dank Euch tollen Helfer/innen.

33. Helfertag 01   33. Helfertag 02   33. Helfertag 03   33. Helfertag 04


32. Helfertag am 16. November 2019

Auch am mittlerweile 32. Helfertag haben wir wie immer haben wir echt viel geschafft! Unter anderem wurden 2 neue Bänke am Gänseweiher gesetzt, ganz wie alltes Holz zusammenfahren und zur Entsorgung bereit gestellt, Seine umgeschichtet, Futterschachteln bestückt und noch so vieles mehr!. Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren.

32. Helfertag 01   32. Helfertag 02   32. Helfertag 03   32. Helfertag 04

 


31. Helfertag am 21. September 2019

Pfoah! War das wieder ein toller Helfertag! Wir haben bei phantastischem Wetter wieder unglaublich viel geschafft bekommen:
Sitzbänke saniert und gestrichen, die neue Bank am Gänseweiher eingesetzt. 3 Waldeingangsschilder aufgestellt, Baumschoner versetzt, ein Amphibienhotel eingerichtet, Container mit Altholz vollgeladen, Futterschachteln aufgefüllt, ...und vieles vieles mehr! Vielen Dank an alle die mitgemacht haben, alle Helfer, Organisatoren und Verpfleger.
 
31. Helfertag 01   31. Helfertag 02   31. Helfertag 05   31. Helfertag 03

30. Helfertag am 13.Juli 2019

Mit über 20 Helfern haben wir wieder richtig viel geschafft bekommen. Unter andrem wurde der lalte Zaun am Wisentgegege abgebaut, Wege ausgebessert, Baumschoner ausgebessert, Holzfiguren gesrichen, Altholz abtransportiert, Bauwagen renoviert, Futterschachteln befüllt und vieles mehr.

 30. Helfertag 01   30. Helfertag Helfertag 02   30. Helfertag 03   30. Helfertag 04

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

29. Helfertag am 18. Mai 2019  -  heute während des 29. Helfertages hat der Wildpark unerwarteterweise Wisentnachwuchs bekommen.

  Wisentkalb 07   Wisentkalb 01 

 


26. Helfertag am 16.03.2019

Es wurde wieder viel geschafft, dank an die fleißigen Mitarbeiter des Forstamtes und die der Stadt Köln sowie die freiwilligen (Ehrenamtlichen) die die verschiedene Arbeiten erledigten; wie z.B.: alte Schweinehütte abreißen, Findlinge bergen, Baumschoner auswechseln, kaputte Bäume entfernen, eventuell die Lehrtafeln aufstellen und Futterschachteln befüllen. Ebenso wurde noch an dem Projekt „Futterlager Mufflons, Futterlager Wisente“ weitergearbeitet.

Alle hatten viel Spaß zumal auch das Wetter ganz passabel war. Eine gespendete Linsensuppe machte den Tag rundum schön.

 

20190320 112319    2019 02 06 14 30 25

 Der Rohbau des Holz- und Geräteschuppens                            Der Bauwagen des Fördervereins...

25. Helfertag am 07.07.2018

An unserem Helfertag haben wir wieder viel geschafft!:  Die Schutzhütte am Damwildgehege ist neu gestrichen worden, die Holzträger für die neuen Waldeingnagsschilder gestrichen worden, die alte Wildschweinhütte abgerissen, Futterschachteln gefüllt, ganz viel im Wildpark aufgeräumt und vieles mehr. Vielen  lieben Dank an die Oranisaoren und die vielen ehrenamtlichen Helfer.

 Helfertag 25 01    Helfertag 25 02   Helfertag 25 03

24. Helfertag am 07.04.2018

Es ist Frühling und auch die Aktivitäten des Fördervereins sind aus dem Winterschlaf erwacht. Am ersten Helfertag in 2018 haben wir wider ganz viel geschafft umd die Stadt zu unterstützen und unseren Wildpark wieder ein bisschen schöner zu machen. So wurde z.B. eine neue Bank gesetzt, Futterschachteln befüllt, Hochsitze gestreichen, das Arboretum von Brombeerranken befreit, Ausgemistet, das Damwildgehege aufgeräumt, ud vieles mehr! Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren.

 Helf24 1    Helf24 3    Helf24 2


23. Helfertag am 18.11.2017

Am letzten Helfertag in 2017 wurden wieder viele Aufgaben erledigt, die für den Besucher eigentlich nicht sichtbar sind, die aber für den Betrieb des Wildaprks sehr wichtig sind. So wurden wieder Zäune ausgebessert, Futterschachteln befüllt, die Wisent-Fütterhütte ausgemistet, usw. Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern und natürlich auch denjenigen, die die Helfertage organisaieren

Helfertag 23 1   Helfertag 23 2   Helfertag 23 3   Helfertag 23 4



22. Helfertg am 16.09.2017

Auch am 22. Helfertag wurde wieder viel geschafft. So wurden viele Querbalken an dem Zaun des Wisentgeheges angebracht, sehr viele Bänke im Wildpark abgeschliffen und gestrichen, Futterschachtel befüllt und vieles mehr. Vielen Dank an die zahlriechen Helfer!

Helfertag 22 1   Helfertag 22 2   Helfertag 22 3


21. Helfertag am 10.06.2017

Was für ein Helfertag! Bei schönstem Wetter haben wir wieder ganz viel geschafft bekommen um unseren Wildpark wieder ein bisschen schöner zu machen. Unter anderem wurden alle 14 Bänke am Mutzbach abgeschliffen und neu gestriechen, Holz gespalten, Zaunpfähle am Mufflongehege gesetzt, Schilder gestrichen, Futterschachteln befüllt, usw. usw. Vielen Dank an die über 20 Helfer!

Helfertag 21 1   Helfertag 21 2   Helfertag 21 3


20. Helfertag am 25.03.2017

Beim ersten Helfertag in 2017 wurde der Wildpark mal wieder so richtig frühlingsfit gemacht. 30 Helfer haben bei strahlendem Sonnenschein Bänke und Figuren abgechliffen und neu gestrichen, die neuen Hinweistafeln aufgehangen, Holz gespalten, Futterschachteln befüllt, alte Äste aus den Gehegen gesammelt, usw. usw... Es war wie immer eine tolle Aktion die viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank die mit dabei waren!

Helfertag20 01k   Helfertag20 02k   Helfertag20 03k   Helfertag20 04k


19. Helfertag am 22.10.2016

Am 19. Helfertag haben 40 Paar Hände unglaublich viel geschafft: Der komplette Kreisverkehr an der Leuchterstr. wurde wieder schön gemacht, die ganzen neunen Hinweistafeln beim Baulehrpfad wurden gesetzt, jede Menge Holz geschnitten und gespalten, ein Dach für das Holzlager gebaut, jede Menge Futterschachteltn beklebt und befüllt, und und und. Wir danken allen fleißigen Helfern die diese tolle Leistung möglich gemacht haben.

HT19 Keisverkehr01k   HT19 Holz 01k   HT19 Baumpfad01k
 


18. Helfertag am 27.08.2016
 
Am 18 Helfertag sind wir mal wieder ein riesengroßes Stück nach vorne gekommen! Die Fundamente zur Aufstellung der neuen Holzfiguren „Kanu“ und „Frau“ wurden gefertigt, das Holzlager aufgeräumt, der Baumlehrpfad neu mit Holzschnitzeln ausgelegt, das Arboretum von Brombeerranken befreit und vieles mehr.

 HT04s   HT07s   HT08s

 


17. Helfertag am 11.06.2016

Am 17.Helfertag wurde der Rest der Baumschoner im Wisentgehe mit Elektrozaun angeschlossen und entsprechende Erdkabel verlegt. Weiterhin wurden Bänke und Mülleimer gesetzt, die Schilder für den Baumpfad an die Ständer angebracht, Farbenschrank aufgebaut und eingeräumt, Futterschachteln befüllt und beklebt und vieles mehr.

Helfertag 17 01s   Helfertag 17 02s   Helfertag 17 03s


16. Helfertag am 09.04.2016

Am 16. Helfertag war streichen und aufräumen angesagt. Unser Materialcontainer wurde komplett neu geordnet, Baumschütze und Hochsitze gestrichen, neue Mülleimer gesetzt und vieles mehr.

 Helfertag 16 01w   Helfertag 16 02w


15. Helfertag am 14.11.2015

Der 15. Helfertag stand ganz im Zeichen des Arboretums. Das ganze Totholz wurde aus dem Arboretum entfernt, das gesamte Arboretum wurde von unzähligen Brombeerranken befreit, neue Bänke und Mülleimer gesetzt und vieles mehr.

 Helfertag 15 01   Helfertag 15 02   Helfertag 15 03


14. Helfertag am 13.09.2015

Am 14. Helfertag wurde wieder viel geschafft. Unser Bauwagen- und Containerdach wurden gestrichen, zwei Schutzhütten haben einen neuen Anstrich erhalten und einiges mehr. Unser Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern.

helfertag september 2015 01   helfertag september 2015 03   helfertag september 2015 04   helfertag september 2015 05


13. Helfertag am 25.07.2015

Der 13. Helfertag ist schon wieder vorbei und es konnte einiges erledigt werden. Die Schutzhütten - natürlich nicht alle - wurden „abgeschliffen“ und mit neuer Farbe versehen. Die Hinweisschilder bzgl. „Frisch gestrichen“ wurden zur Besucherinformation angebracht. Auch am „Pappelhaus“ wurde gearbeitet. Wir sagen unseren fleißigen Helfern HERZLICHEN DANK.

       150725Helfertag7  


Rückblicke :

2015

          

2014

                

2013

           

Kontakte

 

Forstbetriebshof

Der Wildpark Köln ist eine Einrichtung der Stadt Köln. Die für den Betrieb zuständige Stelle ist der Forstbetrieb Köln Dünnwald.

Kontakt Forstbetriebshof Köln Dünnwald: Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln, Telefon: 0221 / 601307, Notfalltelefon: 01525 4548840

Auch für Anmerkungen bezüglich der Tiere wenden sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter des Forstbetriebshofs.

ACHTUNG: An dieser Adresse bestehen keine Parkmöglichkeiten!  einen Überblick über die Parkplätze finden sie HIER

 


Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Für Fragen, Anregungen, Projektideen usw. können sie sich jederzeit an die Geschäftsstelle des Fördervereins Dünnwalder Wald und Wildpark wenden. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder sogar Projektideen haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Sie erreichen die Vorstandsmitglieder über unsere Geschäftsstelle:

Kontakt Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.: Geschäftsstelle: Tulpenweg 27, 51061 Köln , Tel.: +49 (0) 1522 8135 141, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zur offiziellen Facebook-Seite des Fördervereins

 

 

 

Impressum & Datenschutzerklärung

 

Impressum

Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.


Anschrift
: Von-Diergardt-Str. 51, 51069 Köln

Ansprechpartnerin: Marita Dinges, Geschäftsstelle
Telefon: 0151 28306031

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Der Verein führt den Namen "Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark".
Er ist im Vereinsregister UR-Nr. 372/2010 p eingetragen und trägt den Zusatz "e.V.", gemäß Finanzamt Köln-Ost Nr. 5218/5755/0946.

Für die Inhalte und Gestaltung der Webseite verantwortlich:

Detlev Tschentscher, E-Mail: detlev.tschentscher (ät) wildpark-duennwald.de

Haftungsausschluss

Für die Inhalte des Onlineangebotes übernimmt der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V., im weiteren als Autor bezeichnet, keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (sog. "Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, besteht keine Haftungsverpflichtung außer in dem Fall, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen oder Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Keine Haftung für Daten und Inhalte. Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.

 

Datenschutzerklärung

Für den Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V. ist Datenschutz sehr wichtig.  Alle Daten werden gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts (BDSG) und der DSGVO verarbeitet. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Webseite (siehe Impressum).

Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir sie an dieser Stelle informieren, wie wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes bei swoplo umsetzen und welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten erfassen und wie diese genutzt werden. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann und somit ein lückenloser Schutz vor Zugriffen auf über das Internet übertragene Daten durch Dritte nicht gewährleistet werden kann.

Nutzung der Webseite:

Der Besuch unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit rechtlich nicht vorgeschrieben, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Um das Risiko zu minimieren bieten wir Ihnen die Möglichkeit SSL (Secure Socket Layer) zu nutzen. SSL verschlüsselt Ihre Daten während der Übermittlung über das Internet an uns.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenweitergabe an Dritte:

Eine Weitergabe von Daten erfolgt prinzipiell nicht. Ausnahme ist, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden. Weiterhin behalten wir uns das Recht vor Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Einverständnis an Dritte zu übermitteln, wenn dies nötig sein sollte, um uns gegen Angriffe zu wehren, die Straftatbestände darstellen, oder die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit unseres Internet Angebotes zu verhindern oder zu beeinträchtigen.

Auskunftsrecht, Widerruf und Löschung:

Gemäß §§ 34 und 6b BDSG haben Sie das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten. Auf Antrag sind wir gerne bereit, Ihnen auch schriftlich mitzuteilen, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit möglich, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten kurzfristig zu aktualisieren oder zu berichtigen. Daten für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke bleiben hiervon unberührt. Ihre Löschung richtet sich nach gesetzlich definierten Fristen. Soweit wir zur Aufbewahrung der Daten gesetzlich verpflichtet sein sollten, werden die Daten nicht gelöscht, jedoch soweit technisch möglich gesperrt. Die Daten sind somit noch auf unseren Systemen vorhanden, werden aber nicht weiterverarbeitet oder genutzt

Maßnahmen zur Gewährleistung der Daten-Sicherheit:

Alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß § 9 BDSG werden umgesetzt, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert und verbessert.

Cookies und Website-Tracking:

Wir verwenden auf unserer Seite keinerlei Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können aber die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern

Server:

Die Server auf denen unsere Webseite gehostet ist stehen ausschließlich in Deutschland und werden mit Strom zu fast 100 % aus regenerativen Energiequellen betrieben.

Statistische Auswertung mit Matomo (ehemals PIWIK):

Diese Website verwendet die Open-Source-Software Piwik zwecks Analyse der Nutzung unseres Webauftritts. Dies dient zur Optimierung unseres Webauftritts und damit zur Verbesserung unseres Angebotes. Die mittels Piwik erzeugten Auswertungen aus der Datenbank werden vollständig anonymisiert und lassen keine Ermittlung der Besucher unserer Website zu. Eine Verknüpfung der durch Piwik gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder ggf. mit durch den Besucher auf dieser Website angegebenen Daten sowie eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Unter anderem werden folgende Aspekte von uns anonymisiert ausgewertet:

- Anzahl der Besuche pro Tag
- durchschnittliche Besuchslänge der gesamten Seite und einzelner Beiträge
- Anzahl und Art der verwendeten Web-Browser
- Land des Besuchers

Weitere Informationen zur Software Piwik finden Sie unter www.piwik.org.

Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, dem Betreiber dieser Website die Erfassung und statistische Analyse Ihrer Daten zu verweigern.

Durch das Entfernen des untenstehenden Häkchens wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt, so dass Piwik von Ihnen keine Daten erhebt. Damit kann Ihrem Widerspruch der Datenerfassung durch Piwik entsprochen werden. Sollten Sie aber zu einem späteren Zeitpunkt alle Cookies in Ihrem Browser löschen, so wird natürlich auch das von Piwik gesetzte Opt-Out-Cookie gelöscht. Bei einem erneuten Besuch unserer Website muss daher wieder ein Opt-Out-Cookie in der oben beschriebenen Weise gesetzt werden, um wiederum zu gewährleisten, dass Ihre Daten von Piwik nicht ausgewertet werden können.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

Verwendung von Google Maps:

Diese Webseite verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutz-bestimmungen.

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Thema “Datenschutz” haben die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender Email-Adresse an uns wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier können Sie auch Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten erhalten.

Die schnelle technische Entwicklung des Internets und die damit einhergehenden rechtlichen Veränderungen machen Anpassungen unserer Datenschutzerklärung an geänderte technische und/oder rechtliche Verhältnisse erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über eventuelle Neuerungen informieren.

Aktivitäten des Fördervereins Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark ist ein aktiver Verein und kein Verein der "einmal im Jahr abbucht" und von dem man sonst nichts hört! . Die meisten Aktivitäten des Fördrevereins sind dabei öffentlich und für jeden zugänglich. Jeder ist willkommen und kann sich nach seinen Möglichkeiten mit einbringen. Einige Beispiele:

- Es werden regelmäßig sogenannte "Helfertage" angeboten, in denen verschiedene Arbeiten im Wildpark erledigt werden

- Jeden Mittwoch trifft sich im Wildpark eine Gruppe Freiwilliger, die Futterschachteln befüllen

- Es finden regelmäßig Treffen von Mitgleidern statt um sich auszutauschen, lecker gemeinsam zu essen und zu klönen. Mehr dazu unter > Stammtische

 

Eine Übersicht über die aktuellen Termine des Fördervereins findet ihr unter: Termine

 

 

Projekte des Fördervereins Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Der Förderverein hat in den letzen Jahren viele gute Aktionen und Projekte durchgeführt.

In dieser Rubirk finden sie einige ausgewählte Projekte die die Arbeit des Fördervereins gut darstellen:

Klicken Sie einfach auf das gewünschte Projektthema:

  • Wisentgehege
  • Holzkohlemeiler 2011
  • Holzkohlemeiler 2014
  • Aussichtskanzel
  • Kreisverkehr
  • Futterhütten
  • Arboretum
  • Das Wirtshaus in Dünnwald

    Das Wirtshaus in Dünnwald

  • und viele mehr

 Wir sind dabei viele Informationen zu sammeln und sie bald (2019) hier einzustellen; leider macht das sehr viel Arbeit...

Gern nehmen wir auch Beiträge / Fotos von Ihnen mit einer netten Geschichte hier auf. Senden Sie diese an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Das Wisentgehege...............

 

 

 

Freizeitgestaltung im Dünnwalder Wald und Wildpark

Raus in die Natur! Tiere und Natur hautnah erleben; weg von dem beengten Stadtleben, einen unvergessenen Tag mit den Kindern in der freien Natur erleben, usw. Genau dafür ist der Dünnwalder Wald und Wildpark das optimale Ziel!

Du hast Lust dich in der Natur zu engagieren? Mit coolen Leuten ohne Stress an Naturschutzprojekten zu arbeiten und was gutes für die Gemeinschaft zu tun? Herzlich willkommen, hier bist Du richtig!

Hier findest Du hilfreiche Tips für dich und die ganze Famlie!

 

 

 

 

Darstellung der verschienden Bildformatierungen (klein und groß). 


Small images with border

dummy image teaser

Fließtext neben einem kleinen Bild, was von einem blauen Rahmen umgeben ist. Das Bild ist auf der rechten Seite, der Text auf der Linken Seite, außer in der Portrait-Smartphone-Version. Dort werden die kleinen Bilder ausgeblendet und die großen befinden sich oberhalb des Texts.


Small images without border

dummy image teaser

Fließtext neben einem kleinen Bild, was von einem blauen Rahmen umgeben ist. Das Bild ist auf der rechten Seite, der Text auf der Linken Seite, außer in der Portrait-Smartphone-Version. Dort werden die kleinen Bilder ausgeblendet und die großen befinden sich oberhalb des Texts.


Big image

dummy image teaser

Fließtext neben einem kleinen Bild, was von einem blauen Rahmen umgeben ist. Das Bild ist auf der rechten Seite, der Text auf der Linken Seite, außer in der Portrait-Smartphone-Version. Dort werden die kleinen Bilder ausgeblendet und die großen befinden sich oberhalb des Texts.

Der Wildpark Dünnwald

Der Dünnwalder Wildpark ist ein städtischer Wildpark zwischen dem Kölner Ortsteil Dünnwald und dem Waldbad Dünnwald.

Der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V. unterstützt den städtischen Wildpark.

Die wichtigsten Informationen:

  • Öffnungszeiten: Der Wildpark ist frei zugänglich und ganzjährig jederzeit begehbar
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei, da es ein Ziel des Wildparks ist Menschen für die Natur und die Tierwelt zu begeistern. Es besteht aber die Möglichkeit an den Futterautomaten im Wildpark eine Spende durch den Kauf einer Futterschachtel, für den Erhalt und Ausbau des Wildparks zu entrichten.
  • Aktivitäten im Wildpark: Im Wildpark gibt es viel zu entdecken! Anregungen und Tips findet ihr [hier]
  • Anfahrt:
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus-Haltestelle: Wildpark (KVB-Linie 154), KVB: Linie 4, Haltestelle Leuchter Strasse.
  • Mit dem Auto: Offizielle Adresse des Wildparks: Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln. (An der Adresse kein Parken möglich!)
  • Weitere Informationen zur Anfarht/Anreise findet ihr unter : Anfahrt
  • Parken: Es stehen am Wildpark mehrere öffentliche, kostenfreie Parkplätze zur Verfügung:

    > Parkplatz Birkenweg: Großer Parkplatz mit reichlich Parkkapazität. Der Ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Wildpark und das Arboretum:
        Geo-Koordinate: N 050‘ 59,605‘ O 007‘ 02,790‘ Adresse für Navi: 51069 Köln, Birkenweg 4
    > Parkplatz Kalkweg, Grosser, an den Wildpark grenzender Parkplatz mit Bushaltestelle (KVB, Kalkweg). Der ideale Parkplatz wenn man den Wildpark und den Höhenfelder See erkunden will, Geo-Koordinate: N 050‘ 59396‘ O
        007‘ 03.320‘ Adresse für Navi: 51069 Köln, Kalkweg (keine Hausnummer)
  • Kontakt: Forstbetriebshof Köln, Dünnwald, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln, Telefon: Telefon: 0221 / 601307, Günstige Anrufzeit: Montag bis Freitag von 7:30 bis 8 Uhr  Sprechstunde / Ausgabe von Holzlesescheinen (außer in den Schulferien): Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
  • Hunde: Hunde sind im Wildpark willkommen. Lediglich der Mittelgang darf nicht mit Hunden begangen wreden. Hunde sind im Wildpark an der Leine zu führen.

Übersichtskarte

 Uebersichtskarte Wildpark Duennwald 2023


Kurzbeschreibung:

  • Der städtische Wildpark Dünnwald wird vom Forstamt Köln betreut, ist ganzjährig geöffnet und ohne Eintrittsgeld frei zugänglich
  • Der Wildpark Dünnwald wurde 1957 gegründete und befindet sich  im östlichen Zipfel von Köln zwischen Dünnwald und Dellbrück. Der Wildpark wird über die Grenzen der rechtsrheinisch gelegenen Stadtbezirke hinaus als grünes Ausflugsziel für Jung und Alt sehr geschätzt.
  • Mit seinen gut 20 Hektar Fläche ist der Wildpark Dünnwald einer der größten und attraktivsten Wildparks in Köln und im Kölner Umland. In den großflächigen Gehegen sind verschiedenen Wildarten zuhause. Neben heimischen Wildtieren wie Wildschweine, Dam- und Muffelwild leben im Wildpark auch sehr seltene, vom Aussterben bedrohten Wisenten (Europäische Bisons). 
  • Von einer zweistöckigen, überdachten Aussichtskanzel, in traditioneller Fachwerkbauweise errichtet, kann man den Blick über das weitläufige Gelände schweifen lassen. So können auch große Gruppen die Tiere ohne Zäune aus sicherer Entfernung frei beobachten.
  • Neben einem Baumlehrpfad direkt im Wildpark gibt es auch die Möglichkeit im 1961 durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. angelegte Arboretum (Größe: 4,3 Hektar) seltene und fremdländische Baum- und Straucharten kennen zu lernen
  • Die Aktivitäten und der Ausbau des Wildparks wird unterstützt von dem Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.

Sehenswürdigkeiten

Im Wildpark gibt es viel zu unternehmen!. Natürlich kann man sich die Tiere beobachten und die Tiere füttern. Große, ausführliche Schautafeln geben dabei interessante Informationen über die Tiere wieder. Futter für die Tiere kann man sich an den 4 Futterautomaten im Wildpark kaufen. Und tut damit auch einen richtig guten Zweck! Denn die Einnahmen aus den Futterautomaten werden durch den Förderverein direkt wieder zum Ausbau und Erhalt des Wildparks eingesetzt.

Eine Auswahl an Aktivitäten die man in und um den Wildpark machen kann findet ihr auch: hier

  • Heimische Tiere im Wildpark: Hier haben sie die Möglichkeit heimische Tiere wie z.B. Damwild, Mufflons, Wildschweine, Wisente etc. direkt zu beobachten.
  • Wisente (Europäische Bisons): Das Wisent ist das Europäische Equivantent zum amerikanischen Bison. Das Wisent lebte hauptsächlich in Wäldern und nicht in Steppen so wie sein Amerikanischer Artverwandter. Im Wildpark Dünnwald hat man die Möglichkeit diese wundervollen Tiere, die in der Vergangenheit in einem Großteil von Europa anzutreffen wa,r hautnah mit zuerleben.
  • Aussichtsplattform: Von der Aussichtsplattform in der Mitte des Wildparks können viele Tiere direkt und ohne Zaun beobachtet werden. Dazu geben vielen Hinweistafeln zusätzliche Informationen über die Tiere im Wildpark Auskunft.
  • Holzschnitzfiguren: Überall im Dünnwalder Wildpark sind Holzschnitzfiguren von heimischen Tieren. Alle Figuren wurden nur mit der Kettensäge gefertigt.
  • Baumlehrpfad: Entdecke viele ausgefallene Bäume.
  • Aboretum: Anschauungsgarten mit vielen seltenen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen.
  • Rhododendrenwald: Gerade im Frühling ein unvergessenes Schauspiel.
  • Mutzbach: Läd viele Kinder zum plantschen ein.
  • Spielmöglichkeiten  Spielplatz direkt in Dünnwald (Geoffineweg), etc.

 Hinweise was man rund um den Wildpark noch alles tun kann findet ihr hier